1
004215
https://pratiche.comune.savigliano.cn.it/GisMasterWebS/SP/IsAut.ashx
https://pratiche.comune.savigliano.cn.it/GisMasterWebS/SP/LogoutSAML.ashx
https://comune.savigliano.cn.it
it
Regione Piemonte

Graneris Park

Wiesen des Heiligen Franziskus


Das Gelände, auf dem sich der größte Stadtpark befindet und das früher als „Prati di San Francesco“ bekannt war, war um die Mitte des 19. Jahrhunderts für die Piazza d’Armi für militärische Übungen vorgesehen. Dieser von Maurizio Eula entworfene und 1851 fertig gestellte Platz war notwendig geworden, weil sich in der Stadt eine große Kavalleriekaserne befand, die im ehemaligen Klosterkomplex S. Domenico untergebracht war.
Ab den 1960er Jahren veranlasste die Räumung der letzten Militärgarnisonen die Stadtverwaltung, die Bestimmung dieses wichtigen Raums zu überdenken. Auf Betreiben des Bürgermeisters Enrico Graneris setzte sich die Idee durch, ihn in einen großen Park zu verwandeln, eine echte grüne Lunge in der Nähe des Stadtzentrums. Das Projekt wurde Anfang der 1970er Jahre von dem Architekten Oreste Garzino in Zusammenarbeit mit dem technischen Büro der Stadt entworfen.
Die viereckige Grünfläche nimmt eine Fläche von zehn Hektar ein, auf der sich auch einige Sportanlagen befinden, und wird von über dreihundert Meter langen Alleen mit Platanen, Linden und Rosskastanien gesäumt. Im Inneren ist der Park mit mehr als fünfhundert gewöhnlichen oder seltenen Essenzen geschmückt.

In der Nähe befinden sich zwei weitere Gärten im Stadtzentrum.
Im ersten, der nach den „Matrosen Italiens“ benannt ist, wurden in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts verschiedene Materialien aus der Schifffahrt aufgestellt: Schiffsschrauben, Minenschwimmer, ein Anker und zwei Sonden, die das Denkmal für die in den Kriegen gefallenen Matrosen umgeben. Es hat eine dreieckige Form und ist mit zahlreichen Platanen und Ahornbäumen, aber auch mit Magnolien, Prunus (Prunus) und Storaci (Liquidambar) geschmückt.
Der zweite, in der Nähe der Piazza Cavour gelegene Bereich ist ein Spielplatz für Kinder mit einem Turm, Rutschen und Schaukeln, Springspielen und einer kleinen Turnhalle, umgeben von Wegen und einem „Platanenkarussell“. Außerdem gibt es Fichten, Eschen, Ginkgo Biloba, Buchen, Ulmen, Zedern und Hainbuchen von beachtlicher Größe und Wert.

Quanto sono chiare le informazioni su questa pagina?

Grazie, il tuo parere ci aiuterà a migliorare il servizio!

Quali sono stati gli aspetti che hai preferito? 1/2

Dove hai incontrato le maggiori difficoltà?1/2

Vuoi aggiungere altri dettagli? 2/2

Inserire massimo 200 caratteri