1
004215
https://pratiche.comune.savigliano.cn.it/GisMasterWebS/SP/IsAut.ashx
https://pratiche.comune.savigliano.cn.it/GisMasterWebS/SP/LogoutSAML.ashx
https://comune.savigliano.cn.it
it
Regione Piemonte

Bruderschaft der Barmherzigkeit – Schwarzes Kreuz

Crosà Neira


Die Kirche der Bruderschaft der Barmherzigkeit oder San Giovanni Decollato ist bei den Einwohnern von Savigliano als Crosà Neira bekannt, und zwar wegen des Habits, den die Mitglieder der Bruderschaft trugen, die sich hauptsächlich der Betreuung von Kranken und zum Tode Verurteilten widmeten. Sie wurde nach einem Entwurf der Luganeser Architekten Agostino Rusca und Filippo Piazzola unter der Leitung von Giuseppe Fontana aus Cuneo errichtet. Die Arbeiten begannen im Jahr 1614. Die Kirche bestand aus einem einzigen Schiff mit zwei Seitenaltären und einem mächtigen Glockenturm, dessen Bau 1664 nach einem Entwurf des Ingenieurkapitäns Giacomo Antonio Biga begonnen und erst zwischen 1711 und 1715 abgeschlossen wurde.

Der reich verzierte Innenraum wurde durch eine nüchterne, zweistöckige Fassade kontrastiert, die dem typischen Baustil der religiösen Gebäude des 17. Jahrhunderts entsprach, die als Krankenhausbrüderschaft genutzt wurden. In den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts machten sich die Unterhaltskosten des Gebäudes bemerkbar. Es folgte eine wirtschaftlich schwierige Zeit, die man durch den Verkauf von Gemälden und Kunstwerken zu bewältigen versuchte. Um diese Zerstreuung einzudämmen, wurden um 1950 Gewänder, sakrale Gegenstände und Kunstwerke an das Kloster St. Peter übergeben, wo sie noch heute aufbewahrt werden. In den 1960er Jahren wurde die inzwischen entweihte Kirche als Lager und Werkstatt genutzt.

Im Jahr 1984 ordnete eine städtische Verordnung den Abriss des Gebäudes an, der dank der Intervention des Vereins Natura Nostra und der Aufsichtsbehörde für das Umwelt- und Architekturerbe glücklicherweise nicht durchgeführt wurde.

Nach Jahren der Vernachlässigung und des Verfalls wurde das Gebäude zwischen 2005 und 2010 im Auftrag der Gemeinde Savigliano nach einem Projekt des Architekten Gianfranco Gritella restauriert und wiederhergestellt, wobei die Südseite des Kirchenschiffs entkernt wurde. Jahrhundert mit einem Schutzmantel aus Stahl und einer Zink-Titan-Legierung überzogen, der die Räume neu ordnet, ohne die Spuren der Vergangenheit zu entstellen.

Ein eigens auf die Fassade gezeichneter Riss erinnert an die bewegte Geschichte des Gebäudes, das heute die prestigeträchtige Mehrzweckhalle der Stadt ist.

Im Inneren befindet sich das originale eiserne Fastigium aus dem 18. Jahrhundert auf der Spitze des Glockenturms, ein Werk des Meisters Giorgio Golfi aus Savigliano, das den Kopf von Johannes dem Täufer inmitten eines strahlenden Nimbus darstellt.

Quanto sono chiare le informazioni su questa pagina?

Grazie, il tuo parere ci aiuterà a migliorare il servizio!

Quali sono stati gli aspetti che hai preferito? 1/2

Dove hai incontrato le maggiori difficoltà?1/2

Vuoi aggiungere altri dettagli? 2/2

Inserire massimo 200 caratteri